Am letzten Augustwochenende hatte sich die Ettlinger Innenstadt erneut in ein lebendiges Festgelände verwandelt – und mittendrin war der TSV Ettlingen mit seinem Stand auf dem Hugo-Rimmelspacher-Platz vertreten. Zahlreiche Mitglieder, Ehemalige, Freunde, Förderer und Interessierte nutzten die Gelegenheit, vorbeizuschauen und bei frisch gebackenem ungarischem Langos, feinen Weinen und Sekten der Winzergenossenschaft Waldulm sowie erfrischenden Cocktails in geselliger Runde zu verweilen.
Das TSV Orga-Team zeigte sich sehr zufrieden, auch mit der gelungenen Standbesetzung. Der ein oder andere Regenschauer zu Beginn konnte der guten Stimmung nichts anhaben, das gesellige Beisammensein und die TSV-Atmosphäre machten den Stand einmal mehr zu einem beliebten Treffpunkt.
Ein besonderer Höhepunkt war der Sonntagvormittag: Im Rahmen des traditionellen Morgenhocks wurden neun Mitglieder für ihre langjährige Treue und vor allem ihre aktive Rolle im Verein ausgezeichnet. Sie erhielten Bronze-, Silber- und Goldnadeln für Zugehörigkeiten zwischen 10 und 50 Jahren. Eine besondere Würdigung erfuhr der frühere Fußballspieler und bis heute engagierte Christian Würth, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde.






Nach drei erfolgreichen Tagen ging das Marktfest zu Ende, verbunden mit vielen eindrucksvollen Begegnungen und Erinnerungen. Der TSV Ettlingen bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz zum Gelingen beigetragen haben, und freut sich schon heute auf das nächste Jahr.