Zum Inhalt springen
Startseite » Beiträge » Freiwillig stark

Freiwillig stark

Kürzt uns nicht weg!

Hallo, ich bin Nelly, und seit dem 1. September absolviere ich mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim TSV Ettlingen. Meine Arbeitswoche umfasst ungefähr 38,5 Stunden, und ich möchte euch einen Einblick in meine vielfältigen Aufgaben geben.

Montags vormittags beginnt meine Woche damit, das Eltern-Kind-Turnen zu betreuen, bei dem in der Regel über 15 Eltern mit ihren Kindern teilnehmen. Anschließend leite ich eine Fitmix-Gruppe und den Seniorensport, bei denen jeweils etwa 12 Erwachsene dabei sind. Nachmittags steht das U12-Basketball-Training auf dem Programm, bei dem oft bis zu 20 Kinder teilnehmen.

Dienstags geht es weiter mit zwei Gruppen Kinderturnen, in denen pro Gruppe etwa 6 bis 8 Kinder dabei sind. Danach leite ich das U16 männlich-Basketball-Training mit in der Regel 7 Jungs.

Mittwochs bin ich mittags an der Grundschule in Bruchhausen tätig, wo ich eine Basketball-AG mit etwa 18 Kindern leite. Abends steht erneut das U16 männlich-Basketball-Training an, bei dem etwa 10 Jungs teilnehmen.

Donnerstag geht es weiter mit 2 Gruppen Kinderturnen, bei denen bis zu 10 Kinder mit Begeisterung dabei sind. Anschließend leite ich das U12-Basketball-Training. Freitags verbringe ich zwei Stunden im Kindergarten und mache Sport mit den Kindern. Hier sind es pro Gruppe etwa 7 Kinder, die ich eigenverantwortlich betreuen darf. Nachmittags bin ich bei der U8- und U10-Basketballgruppe dabei, bei denen jeweils etwa 15-20 Kinder teilnehmen.

An den Wochenenden stehen zusätzlich Heimspieltage an, bei denen ich unterstützend tätig bin. Dazu kommen noch Vorbereitungen für die Trainings, organisatorische Aufgaben, die Pflege der Social-Media-Kanäle und verschiedene Projekte des Vereins. Insgesamt betreue und trainiere ich pro Woche ca. 166 Kinder und 25 Erwachsene.

Derzeit wird von der Bundesregierung diskutiert, Einsparungen in Höhe von 78 Millionen Euro bei den Freiwilligendiensten vorzunehmen. Das bedeutet, dass jede dritte FSJ-Stelle ab dem Jahr 2024/25 gestrichen werden würde. Somit könnte auch die nächste FSJ-Stelle beim TSV Ettlingen betroffen sein.

Ohne FSJler wird es für unseren Sportverein in Zukunft schwer sein, alle Sportangebote für Kinder und Jugendliche weiterhin aufrechtzuerhalten. Da sich immer weniger Menschen ehrenamtlich in Vereinen engagieren, sollte man ehrenamtliches und soziales Engagement mehr wertschätzen und nicht durch weitere Einsparungen noch mehr reduzieren.

Mein FSJ beim TSV Ettlingen gibt mir nicht nur die Möglichkeit, meine Leidenschaft für den Sport zu leben, sondern auch wertvolle Erfahrungen in der Jugendarbeit und im Vereinsmanagement zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur für meine persönliche Entwicklung wichtig, sondern auch für die Gemeinschaft und die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Lasst uns das Freiwilligendienst-System nicht aufs Spiel setzen und das Engagement junger Menschen weiterhin unterstützen, damit wir auch in Zukunft starke, gesunde, und sportbegeisterte Generationen aufbauen können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner