Mit strahlenden Gesichtern und einer Portion Nervosität machte sich die U18w des TSV Ettlingen am 2. Weihnachtsfeiertag auf den Weg zum Limfjordscup ins dänische Lemvig. Die 14-köpfige Delegation, bestehend aus neun Spielerinnen, Trainer Joachim Beger, Begleitperson Sophia Rübel sowie drei engagierten Eltern, reiste mit dem neuen TSV-Bus und einem weiteren 9-Sitzer in den hohen Norden. Für die meisten Spielerinnen war es eine Rückkehr zu einem bekannten Schauplatz, hatten sie doch bereits 2023 Turnierluft bei diesem internationalen Basketballfestival geschnuppert. Nur Laetitia Speck war zum ersten Mal dabei und durfte sich gleich in einem Turnier der Superlative beweisen, bei dem über 180 Teams um die begehrten Pokale kämpften.
Ein schwerer Start gegen hochkarätige Gegner
Die TSV-Mädchen fanden sich in einer starken Vierergruppe wieder, darunter der spätere Turniersieger Lokomotief Rijswijk. Das Team aus den Niederlanden, verstärkt durch zwei Nationalspielerinnen, demonstrierte eindrucksvoll, warum sie zu den Besten gehören. Trotz unermüdlichem Einsatz musste Ettlingen eine herbe 4:69-Niederlage hinnehmen. Doch das Team ließ sich nicht entmutigen und zeigte bereits im zweiten Spiel gegen das tschechische Basketballinternat Stredocesky eine klare Leistungssteigerung. Mit sehenswerten Aktionen, wie Johannas beeindruckendem Korb nach einer geschickten Körpertäuschung, hielt das Team phasenweise gut mit, auch wenn das Endergebnis von 13:57 deutlicher ausfiel, als die Leistung es vermuten ließe.
Historischer Sieg gegen NBL Lyra 2
Im dritten Gruppenspiel gegen die Belgierinnen von NBL Lyra 2 platzte der Knoten. Mit einer leidenschaftlichen Verteidigungsarbeit und bedingungslosem Teamgeist schaffte es das Ettlinger Team, den Favoriten zu überraschen. Angeführt von Kapitänin Saya Murakami, die das Team in der Halbzeit mit einem energischen Appell weiter motivierte, und gekrönt von Lunas entscheidendem Dreier, siegten die Mädchen mit 24:19. Der Jubel über diesen ersten internationalen Turniersieg war grenzenlos.
Erfolgreicher Lauf in der B-Runde
Als Gruppendritter qualifizierte sich die U18w für die B-Runde. Dort trafen sie im Viertelfinale auf Celeritas Donar aus den Niederlanden. Noch euphorisiert vom vorangegangenen Erfolg, bot das Team eine beeindruckende Leistung in der Defensive. Obwohl das Spiel knapp mit 20:19 entschieden wurde, war der Sieg hochverdient. Im Halbfinale warteten die Jugglers, ein weiteres niederländisches Team. Trotz starker Defensive und großer Anstrengung reichte die Kraft nicht für einen weiteren Sieg. Mit einem 10:19 verabschiedeten sich die Ettlingerinnen erhobenen Hauptes aus dem Turnier.
Ein Turnier, das zusammenschweißt
Das Abenteuer Limfjordscup 2024 wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben. Trainer Joachim Beger zeigte sich überwältigt von der Entwicklung seiner Mannschaft: „Es ist kaum fassbar, was die Mädchen hier geleistet haben. Sie haben nicht nur auf dem Spielfeld gekämpft, sondern sind auch als Team zusammengewachsen.“ Ein großer Dank gilt den mitgereisten Eltern, ohne deren Unterstützung die Teilnahme nicht möglich gewesen wäre.
Aufstellung des TSV Ettlingen: Luna Büttner, Rebecca Schultz, Kathi Schoppik, Laetitia Speck, Hailey Vitaj, Mika Murakami, Saya Murakami, Johanna Rübel, Josefine Reiser
Betreuerteam: Sophia Rübel und Joachim Beger
Der Limfjordscup 2024 war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die das Team für die Zukunft noch stärker machen wird. Der TSV Ettlingen kann stolz auf seine U18w sein!