Beim TSV wird seit 112 Jahren Sport gegen einen leistungsgerechten, sozialverträglichen Beitrag geboten. Die Sportnachfrage ist nach wie vor sehr groß. Leider mussten im Nachwuchsbereich da und dort Wartelisten eingerichtet werden.
Für die ab 1988 wettkampfmäßig angebotene Hauptsportart Basketball werden ab 6 Jahren in einer so genannten Ball-Spiel-Gruppe zunächst mal kleine Spiele mit Bällen durchgeführt, wozu die jeweiligen Grundtechniken geübt und erste Erfahrungen in und mit Teamspielen gesammelt werden. Den Minis ab 8 Jahren werden erste einfache Basketballregeln beigebracht und in die Grundfertigkeiten eingeführt. Mit 10 Jahren wird als U12 gespielt. In der Saison 2024/25 nehmen neun Jugendteams an den sich auf Lörrach bis Bruchsal erstreckenden Rundenspielen der Kreis-, Bezirks oder Landesliga teil. Der TSV ist also nicht von ungefähr zehn Mal im Wettbewerb „Kinder für den Basketball“ ausgezeichnet worden und wird seitdem wegen der Vielzahl an Jugendmannschaften gefördert. Merke: „Ohne Kleine gibt es keine Großen“.
Zwei baden-württembergische Titel bei den Junioren zählen ebenso zu den Höhepunkten, wie das Erreichen von Qualifikationsspielen zur Regionalliga, Teilnahmen am Europa-Cup für Vereinsmannschaften und die Auszeichnung als Mannschaft bzw. Sportlerin des Jahres und Sportheldin, hat wohl nie jemand zu träumen gewagt. Talente werden unterstützt, um an Bezirkssichtungen für die Landeskader teilzunehmen, Spielmöglichkeiten in der Regionalliga, ggf. auch Bundesliga, ja sogar in die US-Highschool-Liga zu bekommen oder sich „nur“ als Schiedsrichter ausbilden zu lassen.
Bei den Erwachsenen spielt das Herrenteam in der Oberliga. Beide Damenmannschaften treten in der Landesliga an, während die Herren 2 in der Bezirksliga mitmischen und die Herren 3 der B-Liga angehören.
Doch die lebenslange Sportwelt des TSV startet ja schon beim Kleinkind. Nach dem Eltern-Kind-Turnen geht es in die Kinderturnstunden ab drei, ab 5 und ab 8 Jahren. Beim TSV wird auch das Kanufahren gelehrt. Freizeitmäßig orientiert gibt es Basketball-, Fußball-, Kanu-, Tischtennis- und Volleyballgruppen, Fit-Mix-Gymnastik, Seniorengymnastik in der Halle und im Wasser. In aktiv veranstalteten Kooperationen wird sogar Badminton, Bogenschießen und Radsport betrieben. Manche erinnern sich an Einrad fahren, Faustball oder eine Laufgruppe. Seit 2007 gibt es zur Entlastung des Ehrenamts eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport.
Sportlich ist er der TSV – auch echt, einfallsreich und engagiert.